Sechste Veranstaltung im Jahr 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie die Einladung zu unserer sechsten Veranstaltung, nämlich der angekündigten  Fahrt nach Aachen. Im Juni 2016 – solange ist das schon wieder her – haben wir uns in der alten Kaiserstadt durch den Dom und die Domschatzkammer führen lassen. Zu diesem Folgetermin  treffen uns am Dienstag, den 12.09.2023, um 9.00 Uhr im Hauptbahnhof Mönchengladbach vor der Bahnhofsbuchhandung.

Da wegen Bauarbeiten an der Strecke immer wieder Züge ausfallen, werden wir entweder um 9.22 Uhr mit der Regionalbahn 10319 (Gleis 1) oder um 9.50 Uhr mit dem Regionalexpress 26410 (Gleis 5) zum Hauptbahnhof Aachen fahren. Beide Züge brauchen ungefähr eine Stunde, sodass wir frühzeitig in Aachen ankommen werden. Dort gehen wir zu Fuß (ungefähr 25 Minuten) zum Elisenbrunnen, von wo aus um 11.15 Uhr die Führung durch die Altstadt von Aachen startet. Da ein Teil der Straßen und Plätze gepflastert ist, bitten wir festes Schuhwerk vorzusehen. Für Rollatorbenutzer ist die Führung leider eher nicht geeignet, da es sich z.T. um Gefällestrecken handelt.

Zur Führung (Dauer 90 Minuten)

„Lernen Sie die vielen Facetten der historischen Altstadt kennen: Verwinkelte Gassen, historische Plätze, Brunnen und alte Bürgerhäuser: Beim geführten Rundgang wird die Vergangenheit lebendig. Ob Aachener Dom, Rathaus oder Puppenbrunnen: Wir zeigen Ihnen die schönsten Orte der Aachener Altstadt und erzählen Ihnen spannende Geschichten.“ (Aus dem Internetauftritt des Tourist Service)

Die Führung endet also gegen 12.45 Uhr. Danach haben Sie ausreichend Zeit (2 Stunden), sich in einer der zahlreichen Gaststätten und Konditoreien um Dom und Rathaus herum zu stärken.

Um 15.00 Uhr treffen wir uns wieder vor dem Haupteingang des Museums Centre Charlemagne (Katschhof 1). Das Museum liegt unmittelbar hinter dem Dom – Sie können es nicht verfehlen. Außerdem erhalten Sie von uns einen Plan der Innenstadt, den uns der Tourist Service zur Verfügung gestellt hat.

Zur Führung (Dauer 60 Minuten)

„In der Dauerausstellung des Centre Charlemagne lernen Sie die bedeutendsten Aachener Figuren, Ereignisse und Geschichten kennen. Sie erfahren etwas über die „Frühe Besiedlung“, vor allem über das römische Aachen. Die Abteilungen „Pfalz und Marienkirche Karls des Großen“ und die „Stadt der Krönungen“ geben Einblicke in die mittelalterliche Zeit. „Die barocke Bäderstadt“ und „Aufbruch in die Moderne“ zeigen Aachen als mondänen Kurort, in dem adlige Gäste und Berühmtheiten Zerstreuung suchten, und als aufstrebende Industriestadt. „Von der Frontstadt zur Europastadt“ thematisiert die Zeit in und nach den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts bis hin zu Aachen als Stadt der europäischen Versöhnung und Entwicklung, in der jedes Jahr der Karlspreis an bedeutende Europäer verliehen wird.“  (Aus dem Internetauftritt des Centre Charlemagne)

Die Teilnehmerzahl an den Führungen ist auf 20 Personen beschränkt. Teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Fahrkarte benötigen oder  ob Sie zum Beispiel über ein 49 EuroTicket  verfügen. Ansonsten werden wir „SchönerTagTickets“ für 5 Personen besorgen, die 47,90 € kosten.

Die Kosten betragen pro Person 15,00 € für die beiden Führungen und den Eintritt in das Museum. Dazu kommen 10,00 € Anteil an dem Gruppenticket, falls Sie kein 49 EuroTicket besitzen. Also müssten Sie dann insgesamt 25,00 € entrichten.

Ich weise nochmals darauf hin, dass Sie den Kostenbeitrag auch dann entrichten müssen, wenn Sie  die Fahrt nicht antreten können und keine Nachrücker auf der Anmeldeliste vorhanden sind. Selbstverständlich können Sie gerne eine Ersatzperson stellen.

Anmeldung ab sofort bei Fred Voiß unter 02161/41866 oder per E-Mail.

Fred Voiß                                     Edi Sieger            Bernhard Mackenberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.